Jemandem den Garaus machen

Jemandem den Garaus machen
Jemandem den Garaus machen
 
»Garaus« geht zurück auf den Ruf »gar aus« (= vollständig aus), mit dem seit dem 15. Jahrhundert in Süddeutschland die Polizeistunde geboten wurde. Der Ausdruck wurde dann auch auf das Tagesende und den das Tagesende angebenden Glockenschlag übertragen. - Wir gebrauchen die umgangssprachliche Wendung meist scherzhaft im Sinne von »jemanden umbringen«: Er hatte Angst, die beiden Burschen könnten ihm den Garaus machen. - In Heinrich Eduard Jacobs Sachbuch »Sage und Siegeszug des Kaffees« heißt es: »Während das christliche Europa vor den Türken erzitterte, hätten die Holländer (...) sehr wohl die Möglichkeit gehabt, dem Sultan den Garaus zu machen« (S. 110).
 
 
Jacob, Heinrich Eduard: Sage und Siegeszug des Kaffees. Reinbek: rororo 675/676, 1964. - EA 1934.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Garaus - info! — Garaus: Das Wort Garaus ist eine Zusammensetzung aus den ursprünglichen Bestandteilen „gar“ und „aus“, was „vollständig vorbei“ bedeutete. Der besonders in Nürnberg sowie Regensburg verbreitete Ausruf „gar aus!“ wurde um 1500 zur Polizeistunde… …   Universal-Lexikon

  • Garaus — Ga|r|aus, der; nur in jemandem den Garaus machen (jemanden töten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Garaus — Ga̲r·aus der; nur in jemandem / einem Tier / etwas den Garaus machen gespr hum; jemanden / ein Tier töten, einer Sache ein Ende machen: einer Fliege den Garaus machen; jemandes Hoffnungen den Garaus machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Garaus — Der Ausdruck Garaus entstand aus dem Ruf „gar aus!“ (vollständig aus!), der im 15. Jahrhundert in Süddeutschland die Polizeistunde ankündigte. Später erhielt der Begriff allgemein die Bedeutung Ende. Heute wird er nur noch in der Wendung… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jeepers Creepers — Filmdaten Deutscher Titel Jeepers Creepers …   Deutsch Wikipedia

  • Jeepers Creepers - Es ist angerichtet — Filmdaten Deutscher Titel: Jeepers Creepers Originaltitel: Jeepers Creepers Produktionsland: USA, Deutschland Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 89 Minuten Originalsprache: Eng …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”